Im Nachfolgenden findest du spannende Artikel aus unserem Firmenleben. Es geht um vergangene und neue Bau- oder Pflegeprojekte, um Maschinen Neuzugänge oder andere interessante Ereignisse aus unserem Arbeitsaltag.
Eröffnung der Neuen Nationalgalerie
Nach längerer Sanierungspause zur Wiederherstellung der Neue Nationalgalerie Berlin nach den Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe wurde Sie nun wieder geöffnet!
Weiterlesenrbb & Großbaumpflanzung an der NNG
Heute war`s spektakulär! Die Baumschule Lorberg hat die Silberahorne geliefert und wir haben diese eingepflanzt. Der rbb wollte sich das nicht entgehen lassen und ist zum Filmen gekommen.
WeiterlesenSwecon Original 2/2020
Zweimal im Jahr präsentiert Swecon in ihrem Service-Journal Original die aktuellen Aktionen sowie interessante Beiträge aus der Swecon- und Volvo-Welt. In dieser Winter-Ausgabe haben auch wir einen Platz bekommen. Die ganze Zeitschrift mit dem Interview könnt ihr euch hier runterladen und lesen.
Danke an Tanja Lübbert!
Sanierung der Staatsbibliothek Unter den Linden
Die Staatsbibliothek Unter den Linden wurde nach dem Entwurf des Architekten Ernst von Ihne 1914 eröffnet. Als eines der letzten repräsentativen Gebäude im wilhelminischen Baustil steht das gesamte Gebäude unter Denkmalschutz.
WeiterlesenIGA Wassergärten "Promenade Aquatica" Eröffnung
Im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung kurz IGA 2017 bauten wir unter anderem die Wassergärten „Promenade Aquatica“ in den Gärten der Welt. Die Bundesgartenschau Gesellschaft zeichnete uns mit drei Gold-, sieben Silber- und einer Bronzemedaille aus. Unter anderem für die Promenade Aquatica. Wir sind stolz an einem solch außergewöhnlichen Projekt mitgewirkt zu haben! Danke an Alle!
WeiterlesenDer Platz um den Fernsehturm
Die Freiflächen um den Fernsehturm wurden in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts als gestalterisches Ensemble mit dem Sockelbau des Turms geschaffen.
Die beiden Eingangszonen zu Sockelgebäude und Fernsehturm werden als offene steinerne Fläche angelegt, frei von Einbauten und Kleinstarchitekturen. Das expressive Sockelgebäude wird wieder freigestellt, großzügige Durchblicke werden ermöglicht.
Helle, großformatige, pflegeleichte Magnum-Platten prägen die beiden Plätze. Die Verlegerichtung der Platten orientiert sich an der hexagonalen...
Mehr Garten geht nicht! Eröffnung des Renaissancegartens.
Sieht der schick aus? Ja was ein prachtvolles Exemplar an Garten!
WeiterlesenDer Bau des Hafenplatzes
Der Hafenplatz liegt auf der Nordseite des Hauses der Kulturen der Welt direkt am Südufer und somit in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Bundeskanzleramt. Er ist Teil des Zentrums des neuen Parlaments- und Regierungsviertels. Das Gelände steigt von der Spree aus parallel zur Fassade des Hauses der Kulturen der Welt Richtung Osten hin um ca. drei Meter. Der Entwurf sieht vor, dass die Belagsflächen in einzelne Flächen von ca. 2,4m aufgeteilt und zum Teil höhentechnisch durch Stufen bzw. Rampen abgesetzt werden.
WeiterlesenForumsplatz vor dem Bundeskanzleramt
Nun kann der Kanzler endlich auf einen schönen Vorgarten schauen. Bravo! Danke für die Möglichkeit an diesem spannenden Projekt mitwirken zu dürfen.
Weiterlesen